 |
Stahlbau-Makros für ThouVis
Zeichnen von Stahlbau-Bauteilen, wie Stahlbau-Stützen,
Stahlbau-Riegel, Stahlbau Kragarm, automatische Stahlbauliste
...
... vieles ist möglich mit den Nagel-Stahlbau-Makros
- für viele Bauteile gibt es schon ein Stahlbau-Makro.
Was ist ein Makro?
ein Makro ist ein PlugIn mit dem ThouVis um zusätzliche
Funktionen erweitert werden kann. Mit den hier vorgestellten
Stahlbau-Makros wird durch diese "Programmaufsätze"
die Planung ermöglicht, erleichtert und wesentlich
beschleunigt. Für die Stahlbau-Makros ist eine Vollversion
ThouVis (Professionell oder Arch)
ab Version 5.5 erforderlich. Diese Makros sind nicht mit
ThouVis Home nutzbar.
Was ist ein Makroverbund?
ein Makroverbund ist eine Sammlung von mehreren Makros (in
der Regel 3-6) unter einer gemeinsamen Benutzeroberfläche,
die sinnvoller Weise einen ähnlichen Hintergrund haben.
Die einzelnen Makros sind als Werkzeuge zu interpretieren,
der Makroverbund als Werkzeugkasten.
Philosophie der Makro-Programmierung
Ziel der Makro-Bearbeitung ist es, die Eingaben so einfach
wie möglich zu gestalten und trotzdem soviel wie nur
möglich Varianten daraus zu konstruieren. Die Eingaben
und die Bearbeitung sollen möglichst intuitiv und praxisnah
sein, möglichst so, wie ursprünglich manuell Konstruktions-Pläne
am Zeichenbrett erstellt wurden. Die optische Gestaltung
der Eingabefelder wurde relativ schlicht gehalten, dafür
wurde mehr Zeit in Funktionalität, Praxistests und
einfache Anwendung investiert.
Derzeit sind folgende Makroverbünde für den Stahlbau
lieferbar:
Stahlbau-Makroverbund 1
Konstruktive und einfache Stahlbau-Konstruktionen
mit Doppel-T-Profilen HEB, HEA, HEM und IPE [M=1:10]:
1. Stahlbaustütze: mit Kopf - und Fußplatte,
mit Schweißnähten und allem "drum
und dran", was so zur Stahlbaustütze gehört.
2. Stahlbau-Riegel: 1-10 Felder, mit Kragarmen, mit
Endplatten, wahlweise mit Steifenpaaren in den Auflagerpunkten
usw.
3. Einzelbauteile: Anschluss- und Stabilisierungsbleche
4. Stahlbau-"T-Kragträger-gevoutet":
mit Abschlußplatte
5. Die Zeichenhilfe -1- für Knotenpunkte, hier
können Sie Träger-Enden zeichnen und mit
Schlussplatten versehen
6. Ein neues, auf den Stahlbau abgestimmtes Schriftfeld
7. Auswertung: ein Stahllisten-Makro, das die mit
"JE-PLAN für Stahlbau" auf diesem Plan
und diesem Rechner erstellten Stahlbau-Positionen
zu einer Stahlliste zusammenfaßt und mit Gesamtgewicht
ausgibt.
Die Makros "Stahlbaustütze", "Stahlbau-Riegel"
und Stahlbau-T-Kranträger gevoutet" besitzen
eine Schnittstelle zur Harzer
Statik, so dass Daten direkt von dort übernommen
werden können.
|

|
Hinweis: die Vorschaubilder
lassen sich durch Anklicken vergrößern
Stahlbau-Makroverbund 2
Konstruktive und einfache Stahlbau-Konstruktionen
mit Doppel-T-Profilen HEB, HEA, HEM und IPE [M=1:10]:
1. Stahlbau-Träger: zeichnen eines Träger
in 1 bis zu 6 Teilstücken
2. Verbindungen -1- [nur mit Harzer-Statik-Software],
Firststoss, IH1 und IH3 (für Träger/Träger)
wird aus den Statik-Daten (mit geringen Ergänzungen)
gezeichnet
3. Träger-Ausklinkungen: hier werden ebenengleiche
recht-winklige Trägeranschlüsse bearbeitet
4. Verbindungen -2-: [nur mit Harzer-Statik-Software
],IH1 und IH3 (für Träger/Stütze) wird
aus den Statik-Daten (mit geringen Ergänzungen)
gezeichnet
5. Die Zeichenhilfe-2- für Knotenpunkte mit
schrägem Trägerende
6. Die "freie" Loch-Schablone ermöglicht
es, verschiedene Bohrvorgaben auf einen Trägerabschnitt
zu zeichnen.
7. Auswertung: ein Stahllisten-Makro, das die mit
"JE-PLAN für Stahlbau" auf diesem Plan
und diesem Rechner erstellten Stahlbau-Positionen
zu einer Stahlliste zusammenfaßt und mit Gesamtgewicht
ausgibt.
|
 |
Hinweis: die Vorschaubilder
lassen sich durch Anklicken vergrößern
Stahlbau-Makroverbund 3
Schräge Täger und Treppen
1. dies ist ein Folgemakro des schrägen Trägers,
hier wird links ein waagerechtes oder senkrechtes
Trägerteil
definiert und gezeichnet, das zum "schrägen
Träger"
(siehe Punkt 2) genau angeschlossen wird,
2. der schräge Träger wird zuerst gezeichnet
und die Trägerenden
werden festgelegt, danach wird mit dem Makro 1 + 3
ergänzt
(die festgelegte Ausbildung, z.B. Gehrungsschnitt,
wird berücksichtigt),
3. analog Punkt 1, jedoch für das rechte Trägerende,
des schrägen Trägers,
4. hier können vertikale Profile, aus den 13
mitgelieferten Profilreihen
dargestellt werden,
5. mit dem horizontalen Profil sind alle waagerechten
Darstellungen
aus den 13 Profilreigen mit rechtwinkligem Trägerende
möglich,
6. wie in jedem bisherigen Makroverbund gibt es auch
hier ein Tool Zeichen-
hilfen, dass Assistenten für verschiedene Probleme
bereitstellt.
7. Winkelanschluß für Schrauben mit Einfach-
oder Doppelwinkel
8. Auswertung mit Stahl-Bauteilliste und Gewichtsermittlung
|

Beispiel-Video: Stahltreppe
|
Hinweis: die Vorschaubilder
lassen sich durch Anklicken vergrößern
Stahlbau-Makroverbund 4
Verlegen von Trapezblechprofilen:
4-1.) Verlegung von Fischer-TRAPEZ®-Blechen *)
im Grundriss
mit diesem Makro werden die einzelnen Trapezbleche
gezeichnet, wobei auch
eventuelle Überdeckungen dargestellt werden.
Wenn eine Dachneigung eingestellt ist, wird die entsprechend
projizierte Fläche im
Grundriss gezeichnet. Die Verlegerichtung ist immer
rechtwinklig zur Dachneigung
(weil nur die Breite projiziert wird).
4-3.) Verlegung von Hoesch-Trapezblechen**) im Grundriss
4-6.) Schriftfeld
damit dieser Makroverbund unabhängig von anderen
angewendet werden kann,
wird ein Schriftfeld mit angeboten.
4-7.) Detail Trapezblech:
hier ist es möglich, ein Trapezblech aus der
Datenbank (also das, dass Sie im Grundriss
verwendet haben) ohne Angabe der Blechdicke als Detail
darstellen können.
4-8.) Detailkonstruktion für Befestigungen
Mit diesem Tool sind Sie in der Lage, beliebige Auflager-Details
mit allen wichtigen
Angaben (Verbindungsmittel etc.) zu erstellen.
Weiterhin können Sie unterscheiden welches Baumaterial
(Holz, Beton oder HEA)
in der Konstruktion verwendet wird.
Nach Eingabe des Befestigungspunktes legen Sie noch
den Beschriftungspunkt fest.
4-9.) Trapezblech-Auswertung mit Liste und Gewichtsermittlung
|

Beispiel-Video: Trapezblech-Verlegung
*) FischerTRAPEZ® ist ein eingetragenes Warenzeichen
der Fischer Profil GmbH
**) HoeschTRAPEZ® ist ein Produkt der ThyssenKrupp
Hoesch Bausysteme GmbH
|
Hinweis: die Vorschaubilder
lassen sich durch Anklicken vergrößern
Spartipp:
Das Stahlbau-Sparpaket
Sie erhalten:
Zum Gesamtpreis von
nur 649,- € (772,31 € inkl.
MwSt.)
Sie sparen 67,- €
(79,73 inkl. MwSt.) gegenüber
dem Einzelkauf! Jetzt
kaufen!
Die Stahlbau-Makros sind
ein Produkt von Ingenieurbüro
Klaus Nagel. Dort erhalten Sie bei Bedarf weitere
Informationen.
Zu den Stahlbau-Makros
im Webshop...
|